Mömax setzt auf innovative Reinigungstechnologie von Gausium
PRESSEMELDUNG 1/25
21.01.2025
Mömax setzt auf innovative Reinigungstechnologie von Gausium
Das europaweit auf Expansionskurs befindliche Trendmöbelhaus aus Österreich integriert mit dem Scrubber 50 eine zukunftsweisende Reinigungslösung in seine Filialen.
An den Vertriebsspezialisten Denzel Robotics wurden mehr als zwanzig Gausium Scrubber 50 mit Workstations von der österreichischen Möbelhauskette Mömax beauftragt. Die ersten KI-gesteuerten Bodenreinigungsroboter sind bereits im Einsatz, während der Rollout der restlichen Geräte in Österreich im ersten Halbjahr abgeschlossen wird. Zusätzlich wurden in Zusammenarbeit mit dem deutschen Partner NextFM Robotics weitere Geräte erfolgreich in Mömax-Filialen in Deutschland implementiert.
Mömax legt großen Wert auf ein einheitliches Einkaufs- und Markenerlebnis, das besonders junge, preisbewusste Kunden anspricht, die modernes Design schätzen. Saubere Verkaufskojen sind für Mömax eine Selbstverständlichkeit für ein konsistentes Einkaufserlebnis durch makellose Sauberkeit. Dabei stellen unterschiedliche Bodenbeläge in stark frequentierten Einkaufsbereichen eine besondere Herausforderung dar. Mit dem Einsatz der innovativen KI-Technologie des Scrubber 50 steigert Mömax die Effizienz, Nachhaltigkeit und Reinigungsqualität in seinen Filialen erheblich.
Technologische Spitzenleistung des Scrubber 50
Der Scrubber 50 ist das meistverkaufte Modell von Gausium in Österreich und überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit. Mit einer präzisen Sensorfusion aus 2D-LiDAR, 3D- und RGB-Kameras erkennt der Roboter seine Umgebung und agiert in Echtzeit – selbst in engen Räumen wie den Möbelkojen. Mömax setzt die Version mit Tellerbürsten ein, um eine optimale Reinigung der verschiedenen Bodenbeläge zu gewährleisten.
Nachhaltige und effiziente Reinigung
Bis Mitte des Jahres werden die meisten österreichischen Filialen mit jeweils einem Scrubber 50 ausgestattet sein. Die Geräte sorgen auf allen Etagen für makellos saubere Böden – sowohl vor Ladenöffnung als auch bei Bedarf während des Betriebs. Dank der intelligenten Workstation, die automatisches Laden und Wasserwechseln ermöglicht, wird die Einsatzbereitschaft maximiert. Das Personal muss lediglich die Geräte über die App steuern und täglich die Filter reinigen, um eine gleichbleibend hohe Reinigungsqualität sicherzustellen. Der Wechsel zwischen den Etagen erfolgt aktuell noch händisch, eine Integration in die Aufzugsanlagen ist möglich und auch angedacht.
Mit einer Reinigungsleistung von bis zu 1.490 m²/h und einem fünfstufigen Wasserfiltersystem spart der Gausium Scrubber 50 bis zu 80 Prozent Frischwasser. Dies entspricht den hohen Nachhaltigkeitsansprüchen von Mömax.
Warum Mömax auf Gausium setzt
Personalengpässe in der Reinigungsbranche stellen den Einzelhandel vor große Herausforderungen – hier kommt der Scrubber 50 ins Spiel. Der KI-gesteuerte Reinigungsroboter sorgt für gleichbleibend hohe Reinigungsqualität, reduziert den Ressourcenverbrauch und entlastet das Personal, das sich so auf andere Aufgaben im Möbelhaus konzentrieren kann. Besonders in der dynamischen Möbelausstellung, wo sich die Raumaufteilung regelmäßig ändert, zeigt der Scrubber 50 seine Stärken: Dank der automatischen Map-Update-Funktion passt er sich flexibel an. Mit Gausium löst Mömax nicht nur diese Herausforderungen, sondern stärkt zugleich sein Engagement für Nachhaltigkeit.
________________________________________
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Bettina Kuntner, PR & Marketing Gausium Österreich / www.denzelrobotics.at /
bettina.kuntner@denzelrobotics.at, Tel. +43 664 80741 2581
Ing. Mag. Jürgen Höller, Geschäftsführer Gausium Österreich / www.denzelrobotics.at /
juergen.hoeller@denzelrobotics.at / Tel. +43 664 80741 3208
Über Gausium Österreich:
Gausium (Gaussian Robotics Holdings Limited) wurde 2013 in Shanghai gegründet und gilt als Pionier der autonomen Reinigung. Das Technologieunternehmen entwickelt und produziert hochwertige, industrielle Roboterlösungen mit branchenführender Navigation, cloudbasierter Verwaltung und Wartung für alle Anwendungsbereiche der gewerblichen Bodenreinigung. Gausium-Roboter verfügen dank hochentwickelter Sensorik und ausgeklügelten Algorithmen der Navigationssoftware über die Fähigkeit selbstständig zu lokalisieren sowie zu kartieren und das auch in dynamischer Umgebung. Innerhalb der Branche gilt Gausium als Technologieführer. Bereits 2017 präsentierte der chinesische Marktführer den ersten autonom arbeitenden Reinigungsroboter – mittlerweile bietet Gausium in mehr als sechzig Ländern der Welt als einziger Anbieter eine ganze Produkt-Palette an KI-gestützten Boden- Reinigungsrobotern an. Seit 2023 werden Gausium-Roboter über den neuen Geschäftsbereich der Denzel-Gruppe – Denzel Robotics – exklusiv nach Österreich importiert und über ein autorisiertes Partnernetz vertrieben. Gausium setzt damit auf die bewährten Qualitäten des kompetenten Denzel Robotics-Fachteams, das im Bereich Service-Robotik in Österreich neue Maßstäbe setzt.